Fehlercodes-Auslesung: Ermöglicht das Auslesen des Fehlerspeichers des Steuergerätes und liefert dem Benutzer Information über die vom Steuergerät erkannten Fehlercodes. Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Fehlercodespeicher löschen. Wenn ein Fehlercode aktiv ist, wird er vom Steuergerät erneut erkannt und logischerweise beim nächsten Auslesen des Fehlercodes wieder angezeigt.
Werte messen: Zeigt auf dem Display die Werte der verschiedenen Sensoren an, die an das Steuergerät angeschlossen sind. Abhängig vom jeweiligen System.
Daten des Steuergeräts: Sind die technischen Daten des Steuergeräts: Seriennummer, Software-Version, Produktreferenz des Herstellers usw. Abhängig vom jeweiligen System.
Technische Daten des Fahrzeug: Technische Information des Fahrzeugs mit technischen Daten zur Motorisierung, Anzugsdrehmomente, Fassungsvermögen, Grafiken und anderen Prüfwerten....
Fahrzeugwartung: Abschnitt, in dem die Wartungsintervalle und die am Fahrzeug durchzuführenden Arbeiten angezeigt werden. Hier können Berichte eingeholt werden, die die Verwaltung der Kunden in der Werkstatt erleichtern.
System | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Abgasreinigung | ACM 3, Abgasnachbehandlungssystem |
|
|
|
|
|
|
Abgasreinigung | ACM, Abgasnachbehandlungssystem |
|
|
|
|
|
|
Bremsen | EBS Wabco, Elektronisches Bremssystem |
|
|
|
|
|
![]() |
Datenregister, Telematik und FMS | CDS, Datenzentrale des Fahrzeugs |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Datenregister, Telematik und FMS | CTP, Telematikmodul |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Datenregister, Telematik und FMS | TCC, Radio / Navigationssystem |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Datenregister, Telematik und FMS | TP, Flottenmanagementsystem |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Drucklufterzeugung | EAPU EAC 2, Elektronisch gesteuerter Druckluftbetrieb |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Drucklufterzeugung | EAPU Haldex, Elektronisch gesteuerter Druckluftbetrieb |
|
|
|
|
|
![]() |
Drucklufterzeugung | EAPU Knorr-Bremse, Elektronisch gesteuerter Druckluftbetrieb |
|
|
|
|
|
![]() |
Elektronikmodul | BESO, Batterietrennschalter |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Elektronikmodul | COM 01T, Kommunikationsinterface |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Elektronikmodul | COM 02T, Kommunikationsinterface |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Elektronikmodul | MSF, Modulares Schaltersystem |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Fahrtenschreiber | TCO, Fahrtenschreiber |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Federung | CLCS, Niveauregulierung |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Getriebe | Allison 3000/4000 (5th Gen) - SAE J1939, Getriebesystem |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Getriebe | TCM Allison, Automatikgetriebe |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Getriebe | TCM, Getriebesystem |
|
|
|
|
|
![]() |
Instrumentierung | ICUC, Instrumentierung |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Karosseriemodul | PSM, Parametrierbares Sondermodul |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Lenkung | ASA, Zusätzliche Lenkachse |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Lenkung | SAS, Lenkwinkelsensor |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Motor | MCM, Elektronische Dieselsteuerung, Einspritzrampe |
|
|
|
|
|
|
Motor | NGT, Motormanagementsystem CNG (Compressed Natural Gas) |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Multiplex | MUX1 01B, Multiplex |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Multiplex | MUX2 01B, Multiplex |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Multiplex | MUX3 01B, Multiplex |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherheit | MPC, Fahrspurwechsel Erkennungssystem |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherheit | RDF 01T, Sensor des Front-Radar-Systems (Antikollisionswarnsystem) |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherheit | RDF 02T, Sensor des Front-Radar-Systems (Antikollisionswarnsystem) |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherheit | SRR-R, Radarsensor mit kurzer Reichweite zur Drehhilfe (Master) |
|
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherheit | VRDU, Fahrerassistenzsytem |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Wartung | MS, Wartungssystem |
|
|
|
|
|
|
Zentralrechner | CGW 01T, Gateway |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Zentralrechner | CGW 04T, Gateway |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
Zentralrechner | CPC, Allgemeiner Antriebsstrangregler |
|
|
|
![]() |
|
![]() |