Das Jaltest TPMS-Gerät bietet eine Komplettlösung für RDKS-Sensoren, vor allem für das Auslesen, Prüfen und Programmieren. Es ermöglicht einen vollständigen und zuverlässigen Service oder eine umfassende Wartung und trägt so zur erhöhten Sicherheit sowie Effizienz des Fahrzeugs bei.
Es ist mit allen OEM-Sensortypen, Alternativ- und Universalsensoren kompatibel und bietet eine umfassende Fahrzeugabdeckung, die eine breite Auswahl an Modellen und Marken umfasst.
Ermöglicht das Auslesen der IDs und überprüft Druck, Temperatur sowie den Batteriestatus nach Auswahl des Fahrzeugs und der Konfiguration von Achsen und Reifen.
Liefert Informationen zu kompatiblen Produktreferenzen sowie detaillierte Angaben zu den erforderlichen Neuanlernprozessen der RDKS-Steuergeräte.
Ermöglicht eine neue ID anzulegen oder die ID in einen anderen Sensor zu schreiben - um die Kompatibilität jedes Universalsensors mit dem ausgewählten Fahrzeug zu gewährleisten.
Cojali bietet eine äusserst umfassende Produktpalette an RDKS-Sensoren - sowohl mit OEM-Technologie als auch als Universalsensoren. Die integrierte Leiterplatte überwacht Druck und Temperatur, liefert Informationen zum Batteriestatus und ermöglicht zudem die drahtlose Kommunikation mit dem Fahrzeugsteuergerät. Dank dieser hohen Zuverlässigkeit und Präzision erfüllen die Sensoren der Norm UN ECE R141 - für mehr Sicherheit, Komfort und Effizienz während der Fahrt.
Jaltest TPMS erleichtert die Programmierung von Universalsensoren, sowohl durch das Klonen eines Originalsensors als auch durch das Erstellen einer neuen ID. Beim Klonen behält der neue Sensor die gleiche ID, sodass keine Eingriffe am Fahrzeugsteuergerät notwendig sind. Wird hingegen eine andere ID vergeben, genügt die Eingabe dieser ID in der ECU mittels eines Diagnosetools wie Jaltest Diagnostics. Ein Prozess, der darauf ausgelegt ist, jede Intervention so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.